handelsmarken.jpg

Die Geschichte berühmter Handelsmarken

Schon im Mittelalter wollten die Handwerker ihre Gewerke kenntlich machen und markierten sie mit einem besonderen Zeichen. Die Besitzer der Werkhallen und Werkstätten nutzten diese Zeichen, um die Einzigartigkeit des Produkts hervorzuheben und es ins Gedächtnis der Kunden einzuprägen und damit die Umsätze zu erhöhen.

In einigen alten Städten Europas kann man immer noch die originalen "Metallmarken" sehen. Im 13. Jahrhundert wurde in England ein Gesetz verabschiedet, wonach die Bäcker verpflichtet waren, jedes Brot mit ihrer eigenen Marke zu kennzeichnen und sein Gewicht darauf zu deklarieren. Auf diese Weise dienten die Marken nicht nur dazu, das Produkt auszuzeichnen, sondern wurden gleichzeitig zu einem Qualitätsmerkmal.

Die Handelsmarke kreiert heute das Image und die gesamte Außenwirkung, um das Produkt von denen der Mitbewerber unterscheiden zu können. Das ist der Ausgangspunkt in der Produktentwicklung. Die Marke entsteht, wenn man für die Ware den einzigartigen Namen, das spezielle Design, den Slogan und das Logo findet.


Der Brand ist eine Handelsmarke, die für eine bestimmte Zielgruppe und ihren Kundenkreis schon an Wert gewonnen hat. Brand an sich ist keine Ware oder Dienstleistung. Brand ist unser Eindruck von einem Produkt. Brand erweitert das attraktive Image der Marke auf weitere Produkte und Dienstleistungen. Mit anderen Worten ist der Brand eine berühmte Handelsmarke, die ihre Verbraucher schon erobert hat.

Wann und wie verwandelt sich die Handelsmarke in einen Brand? Worin besteht das Erfolgsgeheimnis der berühmten Handelsmarken?

Hier sind die Erfolgsgeschichten einiger von ihnen.


LEGO – ist als Spielzeug weltberühmt. Der legendäre Baukasten, ein Traum von vielen Jungen und Mädchen, wurde von Ole Kirk Christiansen in Dänemark im Jahr 1932 in seiner Familienschreinerwerkstatt ausgearbeitet.

Heutzutage produziert Lego die Baukästen für Kinder aller Altersstufen und mit verschiedenen Interessen. Die Erwachsenen bauen auch mit großem Vergnügen die Legosteine zusammen. Jährlich verbringen Menschen etwa 5 Milliarden Stunden beim Zusammenbau der Schlösser, Brücken, Roboter, Flugzeuge und Raumfahrzeuge aus Legosteinen.

Lego ist sehr einfach und vielseitig, dass ist der Hauptgrund, warum der Baukasten schon so lange populär ist. Aus den 8 einfachen Bausteinen kann man viele verschiedene Konstruktionen machen. Wenn man dabei die Bausteine von den verschiedenen Farben und Formen nimmt, dann sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Es ist auch das beste Werkzeug für die Entwicklung der Feinmotorik und der räumlichen Phantasie.


KFC – die berühmten Hühnerstückchen in einer knusprigen Panierung. Der Gründer der weltberühmten Fast-Food-Kette KFC Harland David Sanders hatte keine Ausbildung und keine Spezialkenntnisse auf dem Gebiet des Unternehmertums. Bis zum seinem Vierzigsten Lebensjahr lebte er ziemlich arm. Er arbeitete als Heizer, Schaffner, Hilfsarbeiter und dachte nicht einmal an sein eigenes Geschäft.

Mit vierzig öffnete Harland eine Autowerkstatt mit einem kleinen Café, wo die Gäste ein gebratenes paniertes Huhn kosten konnten, das nach dem speziellen Rezept von Herrn Sanders zubereitet wurde.

Bald verbreitete sich der Ruf dieses köstlichen Gerichts aus dem Cafe der Werkstatt über das ganze Gebiet. Das Geschäft ging bergauf. Sanders verbesserte die Rezeptur und schon bald kamen die meisten Kunden zu ihm nicht nur zur Autoreparatur, sondern um das gebratene Hühnchen zu testen.

In der Mitte der 50er Jahre beschäftigte sich Sanders aktiv mit der Erweiterung seines Geschäftes und führte das Franchise ein. Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten. Im Jahr 1964, im Alter von 74 Jahren, verkaufte er sein Geschäft an die Geschäftsmänner aus Kentucky für fast $ 2 Millionen (zu diesem Zeitpunkt betrug die Anzahl der Restaurants bereits über 600). So entstand der KFC-Brand (Kentucky Fried Chicken).

Heute werden unter der KFC-Marke über 15 Tausend Geschäfte in den 125 Ländern betrieben. 750 Tausend Mitarbeiter des Unternehmens bewahren sorgfältig die traditionelle Rezeptur und Kochtechnologie auf, die das Geheimnis des Erfolgs vom gebratenen Kentucky-Huhn bewahren.


Nike – Qualität zum guten Preis. Während des Studiums an der Universität in Oregon war Phil Knight, der Gründer der Nike-Marke, ein Läufer auf mittleren Distanzen in der Universitätsmannschaft. Eines seines größten Probleme war, dass man auf dem Markt keine guten, preiswerten Sportschuhe für die Trainingseinheiten kaufen konnte.

Adidas Sportschuhe waren von guter Qualität, aber sehr teuer. Nicht alle Profisportler konnten sich diese Schuhe leisten, geschweige denn der einfache Student. Andererseits waren die günstigen Schuhe so schlimm, dass sie beim Laufen nicht nur unangenehm waren, sondern Schmerzen verursachten. Nun kam damals Phil Knight die Idee, ein eigenes Geschäft zu gründen, das günstige und qualitativ gute Sportschuhe produzieren und verkaufen sollte.

Um die niedrigen Kosten in der Produktion zu gewährleisten, realisierte Phil einen für jene Zeit genialen Plan, nämlich die Sportschuhe in asiatischen Ländern zu produzieren und sie danach auf dem amerikanischen Markt zu verkaufen. Auf diese Weise entstand die Firma Blue Ribbon Sports.

Das Geschäft lief. Dank der niedrigen Produktionskosten konnte Phil die Sportschuhe günstig verkaufen und trotzdem noch davon profitieren. Einmal sah er im Traum Nike, die Göttin des Sieges und beschloss, das Unternehmen zu ihrer Ehre umzubenennen. So entstand der berühmte Brand von Sportschuhen, Kleidern und Accessoires und der Flügel der Göttin wurde zu seinem Logo.

Heutzutage ist Nike einer der weltgrößten Produzenten von Sportartikeln. Der Brand wird auf 10,7 Milliarden Dollar geschätzt und ist die wertvollste Marke in der Sportbranche.


Heinz ist einer der ältesten Nahrungsmittelproduzenten. Diese Marke gilt als eine der berühmtesten in der Welt und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Die Geschichte begann in den USA im Jahre 1869, als Henry John Heinz und sein Freund Clarence Nobel ein kleines Unternehmen Heinz & Noble gründeten. Allerdings waren sie in nur 6 Jahren bankrott.

Trotz des Misserfolgs gab Heinz nicht auf. Er lieh sich Geld bei Verwandten und eröffnete eine neue Firma. Das Geschäft nahm seinen Lauf. Die Firma fing nicht mit Ketchup an, sondern mit konservierten, geriebenen Meerrettich nach dem Rezept von Heinz's Mutter. Dann folgten Essiggurken und Sauerkraut. Die uns bekannten Ketchup- und Senfsorten erschienen erst später. Eben diese machten die Marke Heinz weltbekannt.

Es blieb nicht bei den legendären Saucen, Heinz erweiterte sein Produktangebot. Es gab Dosenbohnen, Gemüsesuppen, sowie Obstpürees und Säfte für Babynahrung.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Firma "Heinz" ein Netz von Dutzenden Werken in den Vereinigten Staaten und die ersten Produktionsstätten wurden in Europa in Betrieb genommen. Der Verkauf von Ketchup erreichte 12 Millionen Flaschen pro Jahr.

So hat sich Heinz aus einem kleinen Familienunternehmen zu einem Weltproduzenten von Gemüse- und Obstkonserven entwickelt. Heute werden die Heinzprodukte in über 200 Ländern in der ganzen Welt verkauft.


Red Bull lädt den Körper und Geist auf. Im Jahr 1982 wurde der österreichische Businessmann Dietrich Mateschitz während einer seiner Geschäftsreisen nach Südostasien auf die dort weit verbreiteten Tonic-Drinks aufmerksam.

Er erwarb Lizenzen für die damals in Thailand bekannte Marke Krating Daeng (aus dem Thai heißt es "Red Bull") und für das Rezept der Firma "Taisho Pharmaceuticals" (Japan). Als jedoch das Getränk auf dem Markt der Vereinigten Staaten und Europa eingeführt wurde, hatte Mateschitz mit solchen Giganten wie Coca-Cola und Pepsi zu konkurrieren.

Alle Getränke hatten die gleiche Wirkung. Auf Grund des hohen Koffeinanteils wirkten sie anregend. Dann unternahm Dietrich Mateschitz einen riskanten Marketingschachzug. Er erhöhte den Preis für sein Produkt um die Hälfte im Vergleich zu den Konkurrenten und reduzierte das Volumen der Dose, die nach seiner Formgebung wie ein Akku aussah und was das Wichtigste war, stellte er seine Dosen in den Läden nicht in den Getränkeabteilungen, sondern in beliebigen anderen Läden, Tankstellen und Geschäften auf.

So wurde das neue Produkt schnell bemerkt. Die ersten seine Kunden waren Studenten. Die Kisten mit Red Bull Dosen wurden kostenlos in den Universitäten verteilt. Das Getränk wurde schnell populär, besonders in den Clubs und auf Partys.

Später wurde Red Bull als ein idealer Brand für Sportveranstaltungen promotet. Viele kennen die Sportveranstaltung Red Bull Air Race, wenn die Piloten der leichten Flugzeuge auf Zeit die Luftstrecken mit Hindernissen überwinden. Diese spektakuläre Show ist nichts anders als sehr teure aber sehr wirksame Werbung, die Red Bull zum populärsten Getränk der Welt macht.


GeldTerminal
Geldterminal

Geldterminals sind für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Teil ihres Lebens geworden. Über 4,0 Mio. Kunden nutzen bereits die vielfältigsten Services unseres Zahlungssystems. Das auffällige Design unserer Geldterminals, das ansprechende, einprägsame Logo, die große Auswahl der angebotenen Dienstleistungen, das benutzerfreundliche Interface und die leichte Erreichbarkeit sind die Faktoren, die unsere Kunden anziehen.

Firmenfarben wie gelb und blau werden von den Kunden mit Zuverlässigkeit verbunden. Sie sind sicher darin, dass die durch unsere Geldterminals veranlasste Zahlungen immer auf das Konto des Nutzers gutgeschrieben werden.

Unser Firmen-Name wird bereits heute sprichwörtlich von vielen Benutzern der automatisierten Geldterminals wahrgenommen.

Aktive Werbung in den sozialen Netzwerken macht die Marke öfter erkennbar. Die Produkte der Firma kommen den Benutzern näher. Dank der kurzen Animationsvideos wird die Marke den Benutzern näher gebracht und dadurch nahm auch das Interesse an unseren Dienstleistungen zu und die Anzahl der Besucher stieg auf der Webseite unseres Zahlungssystems.

Wir möchten, dass die Menschen unseren Namen mit etwas Gutem verbinden. Deshalb machen wir verschiedene Werbeaktionen für die Benutzer des Zahlungssystems, die Gewinner bekommen Preise mit einem Firmenlogo. Die Leute in den Kleidungsstücken mit unserem Firmen-Logo sind unsere beste Werbung.

Vor einiger Zeit erhielten wir eine offizielle Bescheinigung über die Eintragung unserer Marke. Da unser Zahlungssystem bereits das Vertrauen von Millionen Kunden gewonnen hat, kann der Firmen-Marken-Name zu Recht als Brand bezeichnet werden.

Brand ist ein wertvolles, immaterielles Vermögen. Es ist eine Investition in die Zukunft, die das Prestige, den Status und den Wert des Unternehmens stark erhöht.

 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Kanski

Hier geht es zu einer starken finanziellen Handelsmarke. »

 

Dies sind nur Auszüge aus meinen wissenswerten Newslettern.

Gehören auch Sie ab sofort zum EXKLUSIVEN KREIS derer,

die weitere wertvolle Informationen erhalten und melden Sie sich JETZT an!

Informationen abseits des Mainstream. Andersdenker. Sachwerte der Zukunft.
Echtes passives Einkommen generieren, belegbar mit Zahlen, Daten und Fakten.

Erhalten Sie hierzu regelmäßig News direkt in Ihr Postfach!

JETZT ANMELDEN

 
 

* Pflichtfelder

Sie gehen mit diesem Kontakt und der Informationsanforderung keinerlei Verpflichtung ein. Ihre Daten werden gemäß des Datenschutzes vertraulich behandelt. Alle Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung

© GeldTerminal.com seit 2016

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, um die Nutzung des Angebotes zu analysieren und für Sie zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.